Kinderjäckchen, Socken oder andere Accessoires erhalten ein hübsches, verspieltes Aussehen durch ein doppeltes Bündchen mit Mausezähnchen Kante. Nachfolgend zeige ich dir, wie das kleine Zick-Zack-Muster gearbeitet wird, das in der Strickwelt unter dem Begriff Mausezähnchen stricken bekannt ist. Diese Bündchenart kann sowohl in Reihen, wie auch in Runden gearbeitet werden.
Zunächst schlägst du mit einem Hilfsfaden provisorisch Maschen an. Das ist sinnvoll, um später das doppelt gestrickte Bündchen zusammenzustricken. Nach einigen Reihen oder Runden – glatt rechts – kommen die Mausezähnchen an die Reihe. Dabei strickst du ein einfaches Lochmuster. Nach weiteren glatt rechten Reihen oder Runden klappst du die gestrickten Maschen zu Hälfte ein. Dabei bildet die Lochmusterreihe/-runde die Kante. Und tada… durch das Klappen entstehen hier die hübschen Mausezähnchen. Zu guter Letzt wird der provisorische Maschenanschlag aufgelöst und mit der zuletzt gestrickten Reihe/Runde zusammengestrickt.
Anleitung – Doppeltes Bündchen mit Mausezähnchen stricken
Teil 1 – Provisorischer Maschenanschlag
Bilde auf der Häkelnadel eine Schlinge aus einem längeren, glatten, nicht filzenden Faden, z. B. einem Baumwollfaden. (Bei Socken empfiehlt sich eine Länge von ca. 1,60 cm.) Lege die Stricknadel parallel zur Häkelnadel. Führe anschließend den Faden (Arbeitsfaden), der zum Fadenende führt, hinter die Stricknadel.
Greife mit der Häkelnadel von vorne den Arbeitsfaden und ziehe ihn durch die Schlinge auf der Häkelnadel.
Führe den Arbeitsfaden wieder hinter die Stricknadel und greife ihn erneut mit der Häkelnadel. Ziehe ihn wieder durch die Schlinge auf der Häkelnadel. So häkelst du Masche für Masche auf die Stricknadel.
Wer in Runden strickt kann die Maschen direkt auf vier Nadeln verteilen. Wem das zu schwierig ist, nimmt alle Maschen auf eine Nadel auf.
Wenn du die gewünschte Maschenzahl erreicht hast, häkelst du noch drei bis vier weitere Luftmaschen in die Schlinge auf der Häkelnadel, das Luftmaschenschwänzchen. Jetzt schneidest du den Faden ab und ziehst ihn aus der letzten Masche heraus. Die Häkelnadel legst du beiseite.
Teil 2: Innere Maschen stricken
Beginnend mit der Nadel mit dem Luftmaschenschwänzchen arbeitest du eine Reihe rechte Maschen mit dem Garn, das du für dein Strickstück ausgewählt hast.
Sobald diese erste Reihe fertiggestrickt ist, strickst du so viele Reihen / Runden, wie dein Bündchen hoch sein soll.
Wenn du in Runden strickst, legst du die vier Nadeln zur Runde. Achte darauf, dass sich die Maschen nicht verdrehen und arbeite in Runden weiter.
Teil 3: Mausezähnchen stricken – das Muster
In der nächsten Runde geht es ans Mausezähnchen stricken. Dazu arbeitest du abwechselnd
1 U – 2 M re zus (1 Umschlag – 2 Maschen rechts zusammenstricken)
Teil 4: Die äußere Bündchenseite nach dem Stricken der Mausezähnchen
Stricke noch einmal genau so viele Reihen / Runden, wie dein Bündchen lang sein soll (s. Teil 2).
Teil 5: Maschen mit provisorischem Maschenanschlag verbinden
Klappe das doppelte Bündchen an der Mausezähnchenkante so ein, dass die Kante mit dem andersfarbigen Faden bei Reihen hinten/ bei Runden innen liegt. Löse vorsichtig das Luftmaschenschwänzchen am provisorischen Maschenanschlag auf. Sobald du die erste Masche erreichst, nimmst du das rechte Beinchen der Masche aus der Anfangsreihe auf die linke Nadel. Jetzt kannst du auch die dazugehörige Luftmasche des Hilfsfadens lösen.
Beide Maschen, die aus dem provisorischen Anschlag und die aktuelle Masche, werden rechts zusammengestrickt.
Sobald du alle Maschen der Reihe/ Runde zusammengestrickt hast, ist das Bündchen mit der gestrickten Mausezähnchen-Kante fertig.
Alternativ: Du kannst unter Punkt 5 auch alle Maschen aus der Anfangsreihe zunächst auf eine separate Nadel bzw. mehrere separate Nadeln legen und dann jeweils eine Masche von der aktuellen Nadel mit der Masche auf der zusätzlichen Nadel zusammenstricken.
Eine Kante mit Mausezähnchen ist nicht nur zu Beginn einer Strickarbeit möglich, bei diesen Handstulpen mit dem Muster der beliebten HelgeSocks schließt die Kante mit dem gern gestrickten Zick-Zack-Muster die Strickarbeit ab.
Schreibe einen Kommentar