Das Ende des sockshype Sockenstricken-KALs 2025 🧦
〈Werbung〉Der diesjährige sockshype Sockenstricken-KAL 2025 ist offiziell beendet – und ich bin begeistert von all den tollen Nachrichten, die uns während der letzten vier Wochen erreicht haben! Viele von euch haben fleißig mitgestrickt und dabei durchweg Neues gelernt. Besonders die Roosimine-Technik war für die meisten Neuland, aber die Ergebnisse sprechen für sich. Auf Instagram und Facebook konnten wir nicht nur eure Fortschritte verfolgen, sondern auch zahlreiche wunderschöne, fertige ZojaSocks bewundern. 💙
Ich bin jedes Mal aufs Neue fasziniert von den unterschiedlichen Farben und Kombinationen, die ihr verwendet. Jede Socke wird dadurch zu einem einzigartigen Kunstwerk! Meine Anleitung wurde von vielen von euch gestrickt, und ich habe mich sehr über das positive Feedback gefreut. Probleme gab es nur selten – und die waren schnell gelöst. Vielen Dank für das Vertrauen und das Lob zu meiner Anleitung! 🙌
Für alle, die Lust haben, noch weiterzusocken
Auf unserer Website findet ihr eine große Auswahl an Strickanleitungen für Socken, die euch ebenfalls neue Techniken vermitteln. Klickt einfach hier und stöbert durch die Sammlung. Wenn ihr gerne selbst kreativ werden möchtet, schaut euch unsere Sockenbausteine an – eine tolle Möglichkeit, eure eigenen Designs zu entwerfen!
Verlosung zum KAL-Abschluss 🎉
Wie versprochen, verlosen wir am Ende des KALs an die Teilnehmer drei Exemplare des Buches „Roosimine-Socken stricken“ von Sarah Prieur, die uns freundlicherweise vom EMF-Verlag zur Verfügung gestellt wurden. Mit der Autorin hatte ich mich vor einiger Zeit einmal über das Buch unterhalten. Hier kommst du zum Interview.
Ich danke dem EMF-Verlag für die Zurverfügungstellung der interessanten Bücher
DU MÖCHTEST AN DER VERLOSUNG TEILNEHMEN?
WAS WIRD VERLOST?
Es werden drei Bücher Roosimine-Socken stricken von Sarah Prieur verlost.
WER KANN MITMACHEN?
Jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist, am KAL teilgenommen und ein komplettes Paar ZojaSocks gestrickt hat. (Nach der Auslosung fordern wir von den drei Gewinnern ein Foto ihres Sockenpaares an.)
WAS MUSS ICH TUN, UM TEILZUNEHMEN?
Schreibe uns in das Feld unten einen Kommentar und teile uns mit, warum du das Buch gewinnen möchtest.
Alle Antworten nehmen an der Verlosung teil. Allerdings kann pro Person nur ein Kommentar berücksichtigt werden. ACHTUNG! Der Kommentar ist nicht immer gleich sichtbar. Denn wir müssen ihn erst freigeben.
BIS WANN MUSS DER KOMMENTAR EINGEGANGEN SEIN?
Bis zum 9. Februar 2025, 23:59 Uhr MEZ (mitteleuropäische Zeit).
WANN WIRD AUSGELOST?
So schnell wie möglich.
WIE ERFAHRE ICH, OB ICH GEWONNEN HABE?
Wir werden den Gewinner nach der Auslosung per E-Mail benachrichtigen. (Bitte habt Verständnis, dass alle Nicht-Gewinner nicht informiert werden.) In dieser Mail bitten wir den Gewinner, uns seine postalische Anschrift mitzuteilen und ein Foto seiner komplett gestrickten ZojaSocks zuzusenden.
Sollte ein Gewinner innerhalb von 7 Tagen nach der Benachrichtigung seine postalische Anschrift nicht mitgeteilt haben, verfällt der Gewinn und ein Ersatzgewinner wird ermittelt. Ebenso wird ein neuer Gewinner ausgelost, wenn uns kein Foto der ZojaSocks zugesendet wird.
Noch ein Hinweis:
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Gewinnbenachrichtigungen auch schon mal im Spamordner landen. Damit der Gewinn aus diesem Grund möglicherweise nicht abgerufen wird, empfehlen wir euch, auch dort einmal Ausschau zu halten.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barablösung ist nicht möglich. Es wird keine Haftung von uns übernommen, sofern das Päckchen mit dem Gewinn auf dem Postweg verloren gehen sollte. (Was wir natürlich nicht hoffen wollen!)
Vielen Dank an alle, die beim sockshype Sockenstricken-KAL 2025 dabei waren! Ihr habt diesen KAL zu etwas ganz Besonderem gemacht. Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Jahr! ❤️
Es war eine große Herausforderung diese Technik für mich.
Ich hab geflucht, das Strickzeug in die Ecke geschmissen, aber mich gefreut dass ich es geschafft habe.
Ich hatte viele Fehler gemacht, die durften bleiben.
Fazit zum Schluss hat es mir Spaß gemacht und ich würde gerne andere Muster mit der Roosimine Technik stricken.
Danke für die gute Anleitung und die Arbeit die dahinter steckt.
Ich finde die Socken wunderschön. Habe nicht nur die Roosemine-Technik sondern auch die Zunahmeferse und eine neue Sternspitze gelernt. Ich würde gerne noch mehr Socken in dieser Art stricken.
Danke für das super aufgebaute Lernprojekt zum diesjährigen SockenKal. Da hab ich gerne mitgemacht um neue Techniken zu lernen. Insbesondere die Technik ein einzelnes Objekt ohne Spannfäden rundherum auf die Socken zu zaubern. Um auch nicht so geometrische Motive und andere Ideen zur Roosimine-Technik anzuschauen möchte ich an der Verlosung teilnehmen
Vielen Dank für den tollen KAL. Es hat sehr viel Spaß gemacht die, für mich neue, Roosimine Technik zu erlernen.
Mit dem Buch kämen neue Anregungen diese Technik zu vertiefen.
Liebe Grüße Anke