norwegerpullover stricken anleitung

Norwegerpullover stricken für den Mann (Anleitung)

Der Norwegerpullover liegt voll im Trend. Wie du einen kuschligen, warmen Norweger für den Mann stricken kannst, erfährst du in unserer Anleitung.

Zusammennähen der einzelnen Teile

Die einzelnen Teile werden mit einem Maschenstich unsichtbar zusammengefügt. Bei einem Maschenstich entsteht eine zusätzliche rechte Maschenreihe. Fädle dazu einen dunkelblauen Faden in die Vernähnadel (stumpfe Spitze). Wenn du mehr über den Maschenstich erfahren möchtest, ich habe auf sockshype bereits gezeigt, wie es funktioniert.

Die Teile werden mit Maschenstich verbunden
Die Teile werden mit Maschenstich nahezu unsichtbar verbunden

Um die Teile mit dem Maschenstich zusammenzunähen, beginnst du mit dem Körper. Lege ihn mit dem Rückenteil parallel zur Nadel 1 der Passe. Die Nadelspitzen zeigen nach rechts. Schiebe drei Maschen des Rückenteils auf eine Sicherheitsnadel (Die werden für die Armstege benötigt.) Nun kannst du mit dem Maschenstich beginnen. Arbeite weiter bis vor die letzten drei Maschen des Rückenteils.

Diese letzten drei Maschen vom Rückenteil schiebst du ebenfalls auf eine Sicherheitsnadel. Die Nadel 1 der Passe hast du jetzt abgearbeitet.

Es folgt ein Ärmel. Du beginnst an der Stelle, an der sich die Zunahmen für den Ärmel in der Flucht befinden. Vom Ärmel werden ebenfalls drei Maschen auf einer Sicherheitsnadel geparkt. Der Maschenstich wird fortgesetzt über die Nadel 2 und über die Maschen des Ärmels. Die beim Ärmel letzten drei Maschen gehen wieder auf eine Sicherheitsnadel.

Als nächstes wird das Vorderteil mit Nadel 3 verbunden. Auch hier werden beim Vorderteil die ersten und letzten drei Maschen jeweils auf eine Sicherheitsnadel gezogen.

Der zweite Ärmel wird mit den Maschen der Nadel 4 zusammengenäht. Auch hier müssen die drei ersten und drei letzten Maschen des Ärmels auf jeweils einer Sicherheitsnadel geparkt werden.

Ist der letzte Ärmel mit der Passe verbunden, müssen nur noch die Maschen unterm Arm, die sich bisher noch auf den Sicherheitsnadeln befinden, mit einem Maschenstich zusammen genäht werden. Dazu schiebst du die sechs Maschen eines Ärmels, die auf den Sicherheitnadeln geparkt wurden, auf eine Stricknadel.

Die auf Sicherheitsnadeln geparkten Maschen für den Armsteg werden auf jeweils zwei Stricknadeln pro Ärmel verteilt. Dabei befinden sich die Maschen vom Körper auf einer Nadel. Die vom Ärmel auf der anderen Nadel.
Die auf Sicherheitsnadeln geparkten Maschen für den Armsteg werden auf jeweils zwei Stricknadeln pro Ärmel verteilt. Dabei befinden sich die Maschen vom Körper auf einer Nadel. Die vom Ärmel auf der anderen Nadel.

Des Weiteren werden die an dieser Seite die sich auf den Sicherheitsnadeln befindenden Maschen von Vorder- und Rückenteil auf eine Nadel geschoben. Nachdem die Maschen unter einem Arm mit dem Maschenstich zusammengenäht wurden, werden die Maschen unter dem anderen Ärmel auf die gleiche Weise geschlossen. Mögliche kleine Öffnungen sollten gleich mit geschlossen werden.

Norwegerpullover stricken
Nach der Anleitung kannst du den beliebten Norwegerpullover stricken.

Jetzt heißt es noch, Fäden vernähen und fertig hast du den Norwegerpullover gestrickt.

Ich wünsche dir viel Freude beim Stricken.

Dir gefällt die Anleitung für den Norwegerpullover?

Dann unterstütze unsere Arbeit und erhalte eine schön gestaltete Strickanleitung inkl. Stickschrift als praktisches PDF / E-Book zum sofort Herunterladen.

Es ist schon eine Weile her, da habe ich eine gefilzte Laptoptasche gestrickt, die unterwegs dem Laptop einen guten Schutz bietet.

Barbara

Kommt aus Köln. Tüftelt täglich an neuen Ideen & Anleitungen. Besucht gerne Handarbeitsmessen und knüpft immer zufällig neue Kontakte. Sie ist die erfahrenste Strickerin unter den Autoren. Alle Artikel von Barbara ansehen.

Post navigation

6 Kommentare

  • Hallo,
    Ich habe mir die Anleitung für den Norwegerpulli schon gekauft und erst jetzt gesehen, dass es nur in Größe M ist. Das habe ich am Handy vorher nicht gesehen. Wie kann ich den Pullover in XL stricken?

    • Hallo Sabine, ich kann dir hier leider keine komplette Anleitung für deine Größe aufschreiben. Aber an deiner Stelle würde ich mit der Rundpasse beginnen und hier 4 Rapporte mehr arbeiten. Dafür nimmst du 88 Maschen auf. Ist die Rundpasse fertig, würde ich sie anprobieren. Sie sollte nun so lang sein, dass sie vorne und hinten ein bisschen länger ist, als die Achsel. Ist das nicht der Fall, musst du noch weitere unifarbene Runden stricken. Auf jeden Fall müsstest du am Ende des Rapportes 264 Maschen auf den Nadeln haben, die du wie folgt aufteilst:
      Nadel 1: 37 Maschen ab Rundenmarkierer, Nadel 2: 58 Maschen, Nadel 3: 74 Maschen, Nadel 4: 58 Maschen, Nadel 1: die restlichen 37 Maschen.
      Für den Körper schlägst du 140 Maschen an und nimmst in Runde 12 16 Maschen zu. Die Länge hängt vom Körper des Trägers ab.
      Für die Ärmel nimmst du 32 Maschen auf. In Runde 12 solltest du 8 Maschen zunehmen.Anschließend nimmst du in regelmäßigen Abständen Maschen zu, bis du 62 Maschen auf deinen Nadeln hast.
      Diese Werte habe ich durch Berechnung – unter der Voraussetzung, dass du ein Garn verwendest, das der Maschenprobe entspricht – vorgenommen. Sie habe ich nicht ausprobiert und sollen für dich ein Anhaltspunkt sein. Ich wünsche dir viel Erfolg beim Stricken deines Norwegerpullovers.

      Viele Grüße
      Barbara

    • Hallo Bettina,

      gerade nicht, aber die Idee auch für die Dame einen Pullover mit Norwegermuster zu stricken, werde ich mal auf die To-Do-Liste schreiben.

      Wollige Grüße
      Barbara

      • Barbara das ist ne schöne Idee , wär auch was dann für mich , meinerseits aber eilt es überhaupt nicht weisst ja gell ich habe vor , im neuen Jahr den Männerpulli zu stricken und ihn auch selbst ausführen , abee das wird dauern , bis ich den fertig hab
        liebe Grüsse Bärbel

        • Hallo Bärbel!
          Wenn du dieses Garn oder ein ähnliches verwendest, bekommst du einen schönen dicken Winterpulli, der zügig fertig wird. Ich freue mich wenn du auf Instagram dann Fotos von deinen Fortschritten zeigst.

          Liebe Grüße
          Barbara

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.