
Streifen ohne Treppchenbildung stricken – neue Stricktechnik
Beim Stricken in Runden entsteht an Farbwechselstellen häufig die sogenannte Treppchenbildung – kleine Versätze im Maschenbild, die auftreten, weil eine neue Runde nicht auf exakt gleicher Höhe wie die vorherige beginnt. Bereits in einem früheren Beitrag habe ich eine Methode vorgestellt, um Treppchen bei mehrfarbigen Streifen mit mehreren Runden zu vermeiden. Doch bei Streifenmustern mit nur einer Runde in einer Kontrastfarbe, wie z. B. bei den MaböSocks nutze ich eine andere, wirkungsvolle Technik, mit der Streifen ohne Treppchenbildung nahtlos und gleichmäßig gelingen.

Diese Technik ist einfach umzusetzen und sorgt für ein rundum gelungenes Ergebnis.
Nachfolgend erkläre ich dir, wie du Streifen ohne Treppchenbildung strickst:
Ausgangspunkt: Du hast die letzte Runde in einer Farbe beendet und willst mit einer neuen Farbe weiterstricken.
- Schiebe die zuletzt gestrickte Masche auf deine linke Nadel.

- Nimm den neuen Faden und lege ihn von vorne über die rechte Nadel nach hinten.

- Schiebe die abgehobene Masche wieder zurück auf die rechte Nadel.

- Wenn du weiterstrickst, achte darauf, dass du die Fäden nicht verkreuzt.
Die erste Runde in der neuen Farbe
- Stricke alle Maschen der Runde in der neuen Farbe bis vor den Umschlag in der anderen Farbe.
- Den Umschlag in der neuen Farbe plus die letzte Masche strickst du rechts zusammen.

Durch diese Methode entsteht ein harmonischer Übergang, der das Streifenmuster klar und sauber wirken lässt – ganz ohne störende Stufen. So kommen auch einzelne, kontrastreiche Runden perfekt zur Geltung und das Gesamtbild bleibt stimmig und professionell.
Schreibe einen Kommentar