Stricktipps - Übersicht - Titelbild

Stricktipps – Eine praktische Übersicht

Egal ob Anfänger oder Strickprofi – manchmal braucht es einfach den richtigen Tipp, um das Strickprojekt perfekt zu machen! In unserer Sammlung findest du wertvolle Infos

Stricken ist eine wunderbare Handarbeit, die Entspannung, Kreativität und Freude bringt. Doch oft tauchen Fragen auf: Was bedeuten die Symbole auf der Garnbanderole? Welcher Maschenanschlag ist am besten geeignet? Wie kann ich einen Strickfehler beheben? Um dir das Stricken zu erleichtern, haben wir haben wir eine Sammlung mit zahlreichen hilfreiche Tipps zusammengestellt. In dieser Übersicht findest du sie nach Themen geordnet, damit du schnell die passenden Informationen findest. Jeder Tipp enthält weiterführende Links zu ausführlichen Beiträgen auf unserer Internetseite.


Vor dem Start eines Projektes

Ein gelungenes Strickprojekt beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Von der Wahl der passenden Farbe, dem Wickeln des Garnes bis hin zur Maschenprobe – hier erfährst du, wie du von Anfang an gut gerüstet bist.

Das Garn

Das Garn spielt eine entscheidende Rolle für das Endergebnis. Ob Wolle, Baumwolle oder Mischgarn – jede Faser hat ihre Eigenheiten. Hier findest du Tipps zur Auswahl, zur Pflege und zu möglichen Problemen.

Die Hilfsmittel

Neben Garn und Nadeln gibt es viele kleine Helferlein, die das Stricken erleichtern. Hier findest du Empfehlungen für nützliches Zubehör wie Maschenmarkierer, Reihenzähler und geniale Strickhelfer, die eigentlich einen anderen Zweck erfüllen.

Diverse Stricktechniken

Ob einfache rechte und linke Maschen oder aufwendige Muster – die richtige Technik ist entscheidend. Hier findest du wertvolle Tipps zu verschiedenen Stricktechniken, zum Stricken von Maschen und Mustern sowie hilfreichen Tricks für ein sauberes Maschenbild.

Socken stricken

Das Sockenstricken ist eine Kunst für sich. Hier findest du vieles, was du wissen musst – von der perfekten Passform bis zu unterschiedlichen Sockenspitzen.

Viele der sockshype-Sockenanleitungen beinhalten besondere Stricktechniken. Wer Neues lernen möchte, kann hier die Techniken am praktischen Beispiel kennenlernen und trainieren.

Der Abschluss eines Projektes

Ein Strickstück ist erst fertig, wenn es sauber vernäht, gespannt und gepflegt ist. Hier erfährst du, wie du dein Projekt professionell abschließen kannst.

Mit diesen Stricktipps bist du bestens ausgerüstet für dein nächstes Projekt. Die Liste wird sicherlich noch weiter wachsen. Viel Freude beim Stricken!


Tipp: Speichere diesen Beitrag für später! 📌

Damit du die Stricktipps jederzeit schnell wiederfindest, kannst du ihn auf deinem Smartphone speichern. So hast du den Beitrag immer griffbereit! 😊📂


Im Makema-Shop findest du die E-Books zu unseren Strickanleitungen:

Barbara

Kommt aus Köln. Tüftelt täglich an neuen Ideen & Anleitungen. Besucht gerne Handarbeitsmessen und knüpft immer zufällig neue Kontakte. Sie ist die erfahrenste Strickerin unter den Autoren. Alle Artikel von Barbara ansehen.

Post navigation

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Zu fest stricken – 4 geniale Lösungen

Fehler beim Stricken: Die 9 häufigsten Fehler von Strickanfängern und wie man sie vermeidet

Stricken mit doppeltem Faden

Stricken unterwegs auf Reisen